×

Rund 70 junge Malerinnen und Maler aus der Zentralschweiz nahmen am diesjährigen Maler-Lehrlingswettbewerb teil. Gleich zwei junge Berufsleute der luzernermaler schafften es aufs Podest! Herzliche Gratulation an José Stanley Gaston Sanchez vom Lehrbetrieb MVM AG in Emmen und Vera Li Donni vom Lehrbetrieb Maler Michel AG in Buchrain.

Die luzernermaler zeigten sich an der Generalversammlung vom 16. März 2018 in Luzern aktiv und unternehmungslustig. Der Verband blickt auf verschiedene farbige Aktivitäten zurück und feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum. Vizepräsident Flavio Bezzola und Vorstandsmitglied Carlo Durrer wurden für weitere drei Jahre im Amt bestätigt.

Die rund 1300 Sitzbänke in der Stadt Luzern werden weiterhin von der Stadtgärtnerei in Zusammenarbeit mit den Verbänden luzernermaler und Luzerner Schreiner sowie Luzern Tourismus unterhalten. Die seit 2015 bestehende Kooperation wurde angepasst und um weitere drei Jahre verlängert.

Diesen Sommer werden im Kanton Luzern 28 junge Frauen ihre Lehre als Malerin abschliessen. Kaum ein anderer Kanton weist im Malerberuf einen so hohen Frauenanteil auf wie Luzern. Verschiedene Medienberichte beleuchten das Thema.

Die Weihnachtstage stehen vor der Tür und wir blicken zurück auf erfolgreiche Projekte, gratulieren und jubilieren im Verband, für junge Berufsleute und gestandene Altmeister. Im Malerblatt erfahren Sie ausserdem alles über unsere Aktivitäten und das Programm des Neujahrsanlasses.

Der Herbst zieht ins Land und wir blicken zurück auf die sommerliche LAP-Feier im Gletschergraten, gratulieren den Absolventen und Absolventinnen der Weiterbildung zum Baustellenleiter und begrüssen die neuen Lernenden im ersten Lehrjahr. Im Malerblatt erfahren Sie ausserdem wie immer alles über die aktuellen Projekte des Verbandes oder Details zum nächsten Malertreff im Rossstall. 

Das Wandbild an der Steinenstrasse in Luzern ist fertig saniert und wurde am 31. August 2017 an einer Vernissage gefeiert. Die umfangreiche Sanierung war als gemeinsames Projekt der luzernermaler und des Quartiervereins Hochwacht organisiert. Knapp 20 Mitwirkende vor und hinter den Kulissen haben mit Engagement, Herzblut und Facharbeit dazu beigetragen, dass das Wandbild wieder farbig leuchtet. Über 80 Firmen, Organisationen und Privatpersonen haben das Projekt unterstützt. Ganz herzlichen Dank allen Beteilligten!

Das Wandbild an der Steinenstrasse in Luzern wird von Tag zu Tag farbiger und erstrahlt in neuem Glanz. Die Sanierungsarbeiten nähern sich der Schlussphase. Geschichten und Emotionen reichen sich die Hand. Danke allen Beteiligten und Mitwirkenden für das Engagement. Wir freuen uns über das grosse Echo - auch in den Medien.

41 Lernende aus dem Kanton Luzern haben dieses Jahr das Qualifikationsverfahren als Maler/in EFZ oder Malerpraktiker/in EBA erfolgreich bestanden. Rund 150 Gäste nahmen am 6. Juli an der stimmungsvollen Lehrabschlussfeier der Malerunternehmerverbände im Gletschergarten Luzern teil.

Die Sponsorensuche der luzernermaler und des Quartiervereins Hochwacht verlief erfolgreich. Die Sanierung des Wandbilds an der Steinenstrasse startet diese Woche. Bis Ende Juni kann man sich noch einen persönlichen Backstein reservieren.