×

Zum 125-Jahr-Jubiläum der luzernermaler luden vier Goldbänkli in der Stadt Luzern zum Verweilen ein und forderten dazu auf, ein goldiges Selfie zu knipsen. Als Preis lockte bestes Malerhandwerk im Wert von 1000 Franken. Die Jury hat entschieden: glücklicher Gewinner ist Markus Hirschbuehl mit seiner Familie.

Die luzernermaler feiern 2018 ihr 125-jähriges Verbandsjubiläum. Im Malerblatt blickt Präsident Gerold Michel zurück auf die Entwicklung des Malerberufs und kommt zum Schluss, dass Veränderungen immer prägend waren. Entscheidend ist, dass wir den Wandel mitgestalten. Lesen Sie alles über unsere aktuellen Projekte.

Digitalisierung macht auch vor dem Malerhandwerk keinen Halt. Was bedeutet das und wo geht die Reise hin? Mehr dazu in der Oktoberausgabe des Malerblatts. Auch gibts Informationen zu unseren Aktivitäten im Jubiläumsjahr und jede Menge Gratulationen für erfolgreiche junge Berufsleute.

Seit über zehn Jahren bieten die luzernermaler gemeinsam mit der Stadt Luzern die Dienstleistung «sprayfrei» an. Sie ermöglicht Liegenschaftsbesitzenden, unerwünschte Sprayereien rasch, fachgerecht und mit einem Rabatt von 10 Prozent entfernen zu lassen. Rund ein Dutzend Vertragsfirmen der luzernermaler haben sich auf diese Arbeiten spezialisiert. Ein neuer Flyer informiert über alles Wichtige.

Acht Malermeister gründeten vor 125 Jahren den Malermeister-Verband Luzern & Umgebung. Heute bilden die «luzernermaler» den grössten Fachverband in der Zentralschweiz. Mit verschiedenen Projekten tragen sie dazu bei, dass der öffentliche Raum lebenswert bleibt. Zum Jubiläum gibt es: Vier goldene Sitzbänke und einen Wettbewerb. Machen Sie mit!

Seit 2015 unterstützen die Verbände luzernermaler, Luzerner Schreiner sowie Luzern Tourismus die Stadt Luzern beim Unterhalt der 1300 Sitzbänke. Die Stadt bedankt sich mit einem tollen Video für die gute Zusammenarbeit. Zu sehen ist, wie die Sitzbänke produziert werden. Zu den Hauptakteuren gehören auch junge Malerinnen und Maler!

Am 3. Juli 2018 war der grosse Tag: 43 junge Berufsleute aus dem Schulkreis Luzern konnten ihren Lehrabschluss als Maler/Malerin EFZ oder Malerpraktiker/Malerpraktikerin EBA feiern. Im Verbandsgebiet der luzernermaler erreichten sieben Malerinnen und Malereine Note von 5.0 und mehr.

Die luzernermaler sind erfolgreich ins Jubiläumsjahr gestartet. In der Sommerausgabe des Malerblatts blicken wir auf die Generalversammlung und zahlreiche Aktivitäten zurück, gratulieren jungen Berufsleuten zu grossartigen Leistungen und zeigen auf, wohin die Reise geht.

War der Malerberuf früher traditionell in Männerhand, schliessen heute in gewissen Kantonen sogar mehrheitlich Frauen die Lehre ab. So sind in der Innerschweiz 62 Prozent der Lehrabsolventen weiblich. Eine Reportage auf SRF Schweiz aktuell.

Am 14. April öffnet das Fumetto Comic-Festival Luzern seine Türen und zeigt die bunte Welt des nationalen und internationalen Comicschaffens. Die luzernermaler unterstützen das Festival seit 2004 als Produktionspartner. Lernende aus Verbandsbetrieben gestalten jedes Jahr den Festival-Infostand am Bahnhof Luzern und helfen bei den Vorbereitungen für verschiedene Ausstellungen mit.