×

Die Verordnung über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmenden bei Bauarbeiten ist revidiert worden. Sie trat per 1. Januar 2022 in Kraft. In der ersten Serie der «SMGV virtuell aktuell» Online-Referate stellte Daniel Beeler, Spezialist und Gesundheitsschutz bei der Suva, die neue Bauarbeitenverordnung vor. Wer es verpasst hat, findet hier umfassende Informationen.

Der Bundesrat hat Lockerungen der Corona-Massnahmen beschlossen, die für Sie als Unternehmerin oder Unternehmer von Bedeutung sind. Per heute wurde die Kontaktquarantäne aufgehoben und die Homeoffice-Pflicht in eine Empfehlung geändert. Die Isolation von Personen, die positiv getestet wurden, gilt weiterhin. Hier gehts zur SMGV-Kurzinformation.

2021 neigt sich dem Ende entgegen. Ein Jahr, das in vieler Hinsicht «ver-rückt» und prägend war. Trotz allem schauen wir optimistisch in die Zukunft. Die luzernermaler wünschen erholsame, frohe Festtage und ein entspanntes, gesundes 2022. Ein Jahr voller Leichtigkeit und Freude.

Auch dieses Jahr können wir jungen Berufsleuten aus dem Verbandsgebiet zur erfolgreichen Weiterbildung gratulieren. Josua Rieder, Brillux Schweiz AG in Emmen, hat das Diplom zum eidg. dipl. Malermeister erhalten. Nikita Seiler, Farbwerkstatt AG in Horw und Sivaruban Sureshkumar aus Rothenburg haben die Weiterbildung Baustellenleiter:in SMGV erfolgreich bestanden. Wir sind stolz und gratulieren ganz herzlich!

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 18. Juni 2021 die Totalrevision der Verordnung über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Bauarbeiten (BauAV) verabschiedet. Diese tritt per 1.1.2022 in Kraft. Auch die Maler- und Gipserbranche ist von der neuen Verordnung betroffen.

Der Bundesrat hat am 8. September beschlossen, die Zertifikatspflicht auszudehnen. Das Zertifikat weist eine Person als geimpft, genesen oder getestet aus. Ab heute gilt im Innern von Restaurants, von Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie an Veranstaltungen in Innenräumen eine Zertifikatspflicht. Das Zertifikat darf auch von Arbeitgebern im Rahmen von Schutzmassnahmen genutzt werden. Die Massnahme ist bis am 24. Januar 2022 befristet.

15 Lernende im Verbandsgebiet der luzernermaler haben dieses Jahr das Qualifikationsverfahren als Malerin und Maler erfolgreich bestanden, davon ein Drittel mit einer Note 5.0 und mehr! Am 6. Juli 2021 wurden sie an einer stimmungsvollen und farbigen Lehrabschlussfeier im Theater Pavillon Luzern geehrt. Die luzernermaler gratulieren allen erfolgreichen jungen Berufsleuten ganz herzlich. Jetzt online: Video und Bilder der Feier!

Mit diesem Satz überraschte uns Regionalpräsident Mario Freda zum Schluss der Delegiertenversammlung vom letzten Freitag. Silvia Fleury wird per 1. Februar 2022 Direktorin des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbandes SMGV. Sie tritt die Nachfolge von Peter Baeriswyl an, der nach 22 Jahren in den Ruhestand tritt. Die luzernermaler gratulieren Silvia und dem SMGV zu dieser Wahl. Und wir freuen uns über den Frauenpower in der Malerbranche.

Der Corona-Erwerbsersatz wurde bis 31. Dezember 2021 verlängert und die Härtefallverordnung punktuell angepasst. Hier die wichtigsten Informationen zu Unterstützungsbeiträgen von Bund und Kanton Luzern. Update 21.6.2021

Die luzernermaler sind fulminant und farbig in den Frühling gestartet. Trotz der Herausforderungen mit der Pandemie konnten wir viele Farbpunkte setzen. Das Malerblatt vom Mai informiert über Auszeichnungen, Nachwuchsförderung und erfolgreiche Projekte. Wir würdigen das langjährige Engagement von Martin Keiser und informieren über den Wandel in der paritätischen Berufskommission. Bleiben Sie gesund, geniessen Sie den Sommer!