×

29 Lernende im Kanton Luzern haben dieses Jahr das Qualifikationsverfahren als Maler oder Malerin erfolgreich bestanden. Beste Malerin EFZ ist Elena Häfliger von der Stiftung Brändi AWB Kriens - eine grossartige Leistung, die speziell gewürdigt wurde. Die besten EBA Noten gingen an Ali Al-Jorani von der MVM AG und Thida Opprecht von Maler Rindlisbacher GmbH. Herzliche Gratulation - allen erfolgreichen jungen Malerinnen und Malern!

Auch dieses Jahr können wir jungen Berufsleuten aus dem Verbandsgebiet zur erfolgreichen Weiterbildung gratulieren. Ruben Sivanadiyan, slanzi malen gipsen, Rothenburg, hat das Diplom zum eidg. dipl. Malermeister erhalten. Beat Bieri und Timmy Geiser, Maler Stutz AG; Mike Dellenbach, Bezzola Flavio AG; Michèle Durrer, Gimalur AG und Steven Zogg, Maler Rindlisbacher GmbH haben die Weiterbildung Baustellenleiter:in SMGV erfolgreich bestanden. Wir sind stolz und gratulieren ganz herzlich!

Neue Vorstandsmitglieder, neue Verbandsmitglieder und ein neues Ehrenmitglied. Wir berichten in der Malerblattausgabe vom Mai über die Generalversammlung, aktuelle Branchenthemen, kreative junge Berufsleute und Veranstaltungen. Ist Ihr Unternehmen fit für das neue Datenschutzgesetz? Lesen Sie mehr zu diesem Thema. Wir wünschen Ihnen einen farbigen Sommer!

60 Arbeiten wurden beim diesjährigen Kreativwettbewerb des IMV eingereicht, davon 19 von Lernenden aus Verbandsbetrieben der luzernermaler. Aufgabe war dieses Jahr, ein Serviertablett zum Motto «Europa» zu gestalten. Die farbigen Werke konnten vom 20. bis 25. März im Ausbildungszentrum Goldau bestaunt werden. Am Schlusstag fand im Beisein von rund 200 Teilnehmenden und Gästen die Prämierung statt. Fünf Lernende der luzernermaler schafften es unter die Bestplatzierten. Wir gratulieren herzlich!

Die luzernermaler wählten an der Generalversammlung vom 17. März 2023 die beiden Jungunternehmer:innen Alessia Colledani und Josua Rieder neu in den Vorstand. Kassier Markus Vogel wurde für sein langjähriges Engagement zum Ehrenmitglied ernannt. Präsident Walter Wesseling konnte in der Hochschule Luzern über 50 Mitglieder und Gäste begrüssen, darunter Silvia Fleury, die neue Direktorin des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmerverbandes SMGV.

Es war ein grossartiger Start der luzernermaler ins 2023! Rund 50 Mitglieder, Gäste und Partner trafen sich am 20. Januar zum Neujahrsanlass im Zibris - The Room in Rothenburg. Ein aussergewöhnlicher Ort mit rockigem Ambiente und nostalgischem Flair. Neben feinem Essen und tollen Drinks gab es vielerlei Spiel und Spass. Es war uns eine Freude, an diesem Abend auch die Regierungsratskandidatin Claudia Huser zu begrüssen und neun junge Malerinnen und Maler aus dem Verbandsgebiet für ihre Berufserfolge zu ehren.

Was braucht es, um dem Fachkräftemangel zu begegnen? Und was kann jede:r von uns beitragen? Die Malerblattausgabe vom Dezember informiert über aktuelle Branchenthemen, Veranstaltungen, Weiterbildung und News aus den Dachverbänden. Und wir laden zu einem tollen Neujahrsanlass ein. Geniessen Sie wunderbare Festtage und starten Sie gesund und farbig ins neue Jahr.

Nach wie vor sind die luzernermaler – sprich unsere Lernenden – gefragt, wenn es um Bänkli geht. Nach der Stadt Luzern lanciert auch die Gemeinde Emmen Plauderbänkli. Im Sommer haben Lernende rote Sitzbänke mit dem Spruch «Z’Ämme plaudere» beschriftet. Diese wurden vor Kurzem am Sonnenplatz, der Stichermattstrasse und am Bahnhof Emmenbrücke Süd montiert. Die luzernermaler freuen sich, auch in der Gemeinde Emmen einen farbigen Beitrag zu mehr Geselligkeit zu leisten. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

Ausbildung, Weiterbildung und Gratulationen unserer jungen Berufsleute stehen im Zentrum der Malerblattausgabe vom September. Wir sprechen auch über das Thema Nachfolgeregelung, informieren über Marketingaktivitäten und laden zum Herbsttreff ein.

38 Lernende im Kanton Luzern haben dieses Jahr das Qualifikationsverfahren als Malerin und Maler erfolgreich bestanden, davon 20 aus dem Verbandsgebiet der luzernermaler. Den besten EFZ Abschluss mit Ehrenmeldung im Kanton Luzern erreichte Lea Rüttimann aus Kriens. Am 5. Juli wurden die jungen Berufsleute an einer stimmungsvollen Lehrabschlussfeier in Nottwil geehrt. Wir gratulieren herzlich!