×

Die luzernermaler luden am 15. Juni zum Sommerevent in den Presidents Club der swissporarena ein. Ganz nach dem Motto «am Ball bleiben» wurden rund 50 Mitglieder, Gäste und Partner mit einem sportlichen Abendprogramm überrascht. Nach einer fussballerischen Begrüssung von FCL Präsident Stefan Wolf ging es bei Apéro und sommerlicher Stimmung auf die Tribüne. Höhepunkt war nach dem feinen Nachtessen die Ehrung von 20 jungen Berufsleuten für ihre erfolgreichen Prüfungen in den Jahren 2020 und 2021.

Nach zwei Jahren im Pandemiemodus konnten die luzernermaler am 20. Mai 2022 die Generalversammlung wieder persönlich durchführen. Präsident Walter Wesseling und Kassier Markus Vogel wurden in ihrem Amt bestätigt, der Marketingbeitrag für weitere drei Jahre gutgeheissen. Hier gibt es Informationen und Bildimpressionen!

Über 70 junge Malerinnen und Maler aus der Zentralschweiz nahmen am diesjährigen Lehrlingswettbewerb IMV teil. Zu gestalten war eine kleine Truhe aus Metall - gezeigt wurden viel Kreativität und farbiges Handwerk. Alina Häusermann von der MVM AG, Emmenbrücke gewinnt den zweiten Podestplatz - weitere fünf Malerinnen und Maler aus dem Verbandsgebiet der luzernermaler gehören zu den 15 Besten. Wir gratulieren herzlich und danken allen Lernenden für den tollen Einsatz!

Flüchtlinge aus der Ukraine erhalten in der Schweiz dank dem vom Bundesrat aktivierten Schutzstatus «S» ein Aufenthaltsrecht und können ohne Wartefrist eine Arbeit aufnehmen. Zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit brauchen sie eine Bewilligung. Die geltenden Zulassungsvoraussetzungen ermöglichen den Schutzbedürftigen einen einfachen Zugang zum Arbeitsmarkt. Hier gibt es die wichtigsten Informationen dazu.

Ab 1. April 2022 sind die letzten Massnahmen in der Covid-19-Verordnung «besondere Lage» aufgehoben. Damit fällt die Isolationspflicht für infizierte Personen sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen. Mit der Rückkehr in die normale Lage liegt die Hauptverantwortung für Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung wieder bei den Kantonen. Beachten Sie die nachstehenden Informationen zu arbeitsrechtlichen Fragen und zur Härtefallregelung im Kanton Luzern.

Am Dienstag haben die Delegierten des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbands SMGV den neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) angenommen. Dieser gilt von 2022 bis 2025. Hier finden Sie die Neuerungen sowie wichtige Informationen zur Krankentaggeldversicherung. Kurze, prägnante Informationen zum neuen GAV gibt es an vier Online-Veranstaltungen "SMGV virtuell aktuell".

Die neue Vorlage des Subunternehmervertrages wurde auf den aktuellen Stand gebracht. Sie soll Ihnen als Unternehmer die Vertragsgestaltung mit einem potenziellen Subunternehmer in rechtlicher Hinsicht wesentlich vereinfachen und Probleme im Zusammenhang mit Scheinselbstständigkeit, Schwarzarbeit und Subsubunternehmen vermeiden. Wir empfehlen Ihnen, die Informationen und Vorlage des SMGV zu nutzen.

Anstelle das neue Jahr mit Gläserklingen zu starten - blicken die luzernermaler in die Zukunft. Welche Themen und Trends werden unsere Branche beschäftigen? Wie können wir dem Nachwuchsmangel begegnen? Hat der Malerberuf Zukunft? Die Moderatorin Barbara Stöckli im Gespräch mit dem Zukunftsforscher Georges T. Roos und unserem Präsidenten Walter Wesseling.

Der Bundesrat hat die Aufhebung zahlreicher Corona-Massnahmen per 17. Februar 2022 beschlossen. Home-Office Empfehlung und Zertifikatspflicht fallen, ebenso die Maskenpflicht am Arbeitsplatz. Arbeitgeber entscheiden im Einzelfall selber über Schutzmassnahmen. Lesen Sie die Zusammenfassung in diesem Beitrag. Wir freuen uns, mit diesem Schritt der Normalität ein Stück näher zu kommen. Bleiben Sie umsichtig und gesund.

Die Situation rund um den Coronavirus ändert sich laufend und erfordert auf allen Ebenen Flexibilität. Auch die Malerbranche steht vor grossen Herausforderungen. Wir bündeln in diesem Beitrag hilfreiche Informationen für die luzernermaler und unsere Branche. Diese werden laufend aktualisiert. Letztes Update 16.2.2022