×

Ferien und Corona - geht das? Arbeitgeber und Arbeitnehmende sind gut beraten, sich rechtzeitig zu informieren. Für den öffentlichen Verkehr gilt ab heute schweizweit eine Maskenpflicht. Zudem müssen sich Einreisende aus 42 Risikoländern (Stand 23.7.2020) in Quarantäne begeben. Wer gegen Quarantänebestimmungen verstösst, riskiert bis zu 10'000 Franken Busse.

Über 60 junge Malerinnen und Maler aus der Zentralschweiz nahmen am diesjährigen Maler-Lehrlingswettbewerb IMV teil. Zu gestalten war ein Holzschemel - gezeigt wurde Kreativität auf hohem Niveau. Der dritte Podestplatz geht an Nadine Estermann von der Maler Michel AG, weitere vier Malerinnen aus unserem Verbandsgebiet gehören zu den 15 Besten. Wir gratulieren herzlich und danken allen Lernenden für den ausserordentlichen Einsatz!

Bereits zum dritten Mal wird im Rahmen der appli-tech ein Preis vergeben, erstmals mit einer neuen Ausrichtung. Der neu lancierte «Schweizer Preis für Putz und Farbe» zeichnet ausgeführte Bauten und Raumkonzepte aus, die einen differenzierten und qualitätvollen Umgang mit Putz und Farbe zeigen. Anmeldeschluss ist der 30. September 2020.

Einen wunderbaren Beitrag über Streetart und die Steinenstrasse publiziert die Corona-Spezial-Frühlingsausgabe #58 des Magazins «Transhelvetica - die Kunst des Reisens». Ein Tipp für Schöngeister macht darin auf die farbige Quartierstrasse und das Wandbild des Künstlers Werner Vogel aufmerksam. Prominent erwähnt wird auch die Initiative und das Mitwirken des Malermeisterverbandes Luzern und Umgebung im Jahr 1975.

Hier finden Sie die Dokumente zur Generalversammlung der luzernermaler
Freitag, 14. März 2025, 17.15 Uhr in der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Inseliquai 12B, 6005 Luzern

Einladung und Programm
Traktandenliste
Protokoll Generalversammlung 2024

Jahresbericht Präsident
Jahresbericht Obmann Lehrabschlussprüfungen / Auswertungen EFZ und EBA
Jahresbericht ÜK Goldau
Jahresbericht Regionale Paritätische Berufskommission
Jahresbericht Marketing und Ausbildung
Jahresbericht Umweltschutz
Jahresrechnung, Budget und Revisorenbericht (werden an der GV aufgelegt)

Für Auskünfte steht Ihnen der Präsident Walter Wesseling gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldetalon Mitglieder

Auch selbständigen Maler- und Gipserunternehmern (zum Beispiel Einzel-Unternehmer; keine Kapitalgesellschaft), die keine Kurzarbeitsentschädigung beantragen konnten, hat der Bundesrat heute Unterstützung zugesichert. Neu erhalten auch diejenigen Selbstständigen eine Entschädigung, die nur indirekt durch die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus betroffen sind. Das sind solche, deren Erwerbstätigkeit nicht verboten ist, wie zum Beispiel das Malen und das Gipsen.

Corona ist das allgegenwärtige Thema. Die Wirtschaft ist enorm gefordert - mit ihr die Malerbranche. Aber es gibt Lichtblicke am Ende des Tunnels, wie uns der Bund heute signalisiert. Wir haben das Malerblatt früher als sonst realisiert, damit Sie über unsere Aktivitäten und Hilfestellungen informiert sind. Lesen Sie hier die Aprilausgabe des Malerblatts.

Die Malerbranche, die Wirtschaft, aber auch die Gesellschaft sind mit der aktuellen Situation stark gefordert. Krisen sind immer auch eine Chance, etwas zu verändern. Werte wie Solidarität, Toleranz und Verantwortung erhalten plötzlich einen viel wichtigeren Stellenwert. Gerade Verbände können hier eine verbindende Rolle einnehmen.

Die luzernermaler sind an Ihrer Seite!

Infolge der rasanten Ausbreitung des Coronavirus wurde landesweit die «ausserordentliche Lage» (Notstand) ausgerufen. Die Arbeitgeber im Baugewerbe sind verpflichtet, die Empfehlungen des Bundes zur Hygiene und Abstandhalten einzuhalten. Die Baustellen werden ab sofort rigoros kontrolliert. Ergeben diese Kontrollen, dass die Massnahmen nicht eingehalten werden, werden die entsprechende Baustelle wie auch der fehlbare Betrieb geschlossen.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurde die Generalversammlung der luzernermaler vom 13. März 2020 abgesagt. Die Verantwortlichen haben gehofft, dass es gelingt, mit geeigneten Massnahmen eine risikofreie Veranstaltung durchzuführen. Mit den neuen Gegebenheiten ist dies leider nicht mehr möglich. Wir werden die Generalversammlung zu einem späteren Zeitpunkt durchführen und Sie auf dem Laufenden halten.