×

Vorstand und Geschäftsstelle der luzernermaler wünschen Ihnen frohe Festtage, Gesundheit und ein erfolgreiches und farbiges neues Jahr!

Trotz Individualisierung ist unsere Gesellschaft auf ein gemeinsames Handeln angewiesen. In der Dezemberausgabe des Malerblatts sprechen wir über Solidarität und erfolgreiche Kooperationsprojekte der luzernermaler. Wir gratulieren unseren Jubilaren und wir berichten über die Delegiertenversammlung des smgv.

Bereits die Traktanden der Delegiertenversammlung smgv vom 2. Dezember hatten den Vorstand der luzernermaler überrascht und dazu bewogen, ein Votum zum Bau- und Nutzungskonzept Wallisellen vorzubereiten. Leider fanden wir wenig Gehör. Der Antrag des smgv wurde fast stillschweigend und kritiklos angenommen. Wir nehmen dies mit Sorge zur Kenntnis.

Lesen Sie in der Septemberausgabe des Malerblatts warum es die Stimme unserer Branche braucht und was Sie konkret beitragen können. Wir geben zudem Einblicke in Veranstaltungen und Projekte der luzernermaler. Und wir gratulieren erfolgreichen jungen Berufsleuten!

38 Lernende im Kanton Luzern haben dieses Jahr das Qualifikationsverfahren als Malerin oder Maler erfolgreich bestanden. Die Bestnote mit Ehrenmeldung ging an Sarah Schmid vom Lehrbetrieb Maler Michel AG in Buchrain, für eine Note über 5.0 geehrt wurde in unserem Verbandsgebiet zudem Dominik Marti vom Lehrbetrieb MvM AG in Emmen.

Die luzernermaler blicken auf einen sehr aktiven Frühling zurück. Wir informieren in der Malerblattausgabe vom Juni über unsere Projekte und Aktivitäten. Und wir stellen die Herausforderungen der neuen Bildungsverordnung vor.

Die rund 1200 Sitzbänke in der Stadt Luzern werden in Zukunft in Zusammenarbeit mit den Verbänden luzernermaler und Luzerner Schreiner sowie Luzern Tourismus unterhalten. Im Rahmen dieser Kooperation wurden anfangs Mai die ersten neuen Sitzbänke am Schweizerhofquai beim Pavillon montiert. 11 Verbandsbetriebe der luzernermaler arbeiten aktiv mit.

Am 28. März hat der Innerschweizer Malerunternehmer-Verband (IMV) in Stans die Preise für den diesjährigen Lehrlingswettbewerb verliehen. Zur Siegerin gekürt wurde Renée Peter vom Lehrbetrieb Maler Michel AG. Sie hatte den schönsten Hocker gestaltet.

Die luzernermaler zeigten sich an der Generalversammlung vom 13. März 2014 in der Universität Luzern engagiert und optimistisch. Die Versammlung wählte die beiden Luzerner Malermeister Flavio Bezzola und Carlo Durrer neu in den Vorstand. Der Unternehmer Guido Durrer wurde für sein langjähriges Engagement zum Ehrenmitglied ernannt.

Am 7. März startet das internationale Comix-Festival Fumetto in Luzern - die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Auch dieses Jahr helfen die Malerlehrlinge der luzernermaler tatkräftig mit. Sie gestalten den Infopoint des Festivals und wirken bei der Einrichtung von verschiedenen Ausstellungen mit.