×

An der SMGV-Delegiertenversammlung vom 7. Dezember wurde das Budget 2012 einstimmig genehmigt.  Auch dem Reglement über die Entschädigung der Regionalverbände für Aktivitäten im Bereich Marketing und Nachwuchswerbung wurde zugestimmt.

Der Kanton Luzern will mit dem Projekt Mobiliätsmanagement eine nachhaltige Mobilität fördern. Er bietet interessierten Unternehmen eine kostenlose Erstberatung, eine detaillierte Mobilitätsanalyse sowie Ideen und Kontakte für konkrete Massnahmen an.

Herbstzeit ist Erntezeit. Das Malerblatt vom Oktober hält Ausblick auf den nächsten Malertreff und Rückblick auf die Lehrabschlussfeier und den Frühlingsanlass. Im weiteren informieren wir über die Aktivitäten des IMV und die SMGV Delegiertenversammlung.

57 Lernende aus dem Schulkreis Luzern haben dieses Jahr das Qualifikationsverfahren als Malerin oder Maler erfolgreich bestanden. Am 7. Juli 2011 luden die luzernermaler gemeinsam mit dem Malerunternehmerverband Luzern-Land und Ob- und Nidwalden zur Lehrabschlussfeier in den Gletschergarten Luzern ein. Ein eindrucksvoller Abend mit über 150 Lernenden, Lehrmeistern und Gästen.

Der Frühling ist da und mit ihm das neue Malerblatt! In der Ausgabe vom Mai 2011 berichten wir über die Generalversammlung, die Fumetto Lehrlingsaktion, Aktivitäten der Berufsschule und Veranstaltungen der luzernermaler. Zudem erhalten Sie die neusten Informationen aus dem IMV. Viel Vergnügen!

Die 20. Ausgabe des internationalen Comix-Festivals Luzern öffnet am 9. April 2011 seine Türen - die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Auch dieses Jahr sind die luzernermaler mit dabei.

Die luzernermaler wünschen Ihnen ein farbiges, erfolgreiches neues Jahr. Beachten Sie das neue Malerblatt.  Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

An der SMGV-Delegiertenversammlung vom 9.12.2010 wurde das Budget 2011 genehmigt und einem Bau- und Nutzungskonzept zugestimmt. Die Versammlung stimmte einem Antrag der luzernermaler für die Streichung der LAP-Expertenentschädigung aus dem Berufsbildungsfonds zu.

Das Malerblatt der luzernermaler erscheint neu elektronisch und wird Ihnen als sogenannter Newsletter zugestellt. Interessierte können jederzeit auf unserer Website ein kostenloses Abo an- oder abmelden.

Die Aktion «sprayfrei – saubere Fassaden in der Stadt und Region Luzern» ist ein Erfolg. Seit dem Projektstart 2007 sind Sprayereien im Stadtraum merklich zurückgegangen. Auch in Emmen ist sprayfrei gut angelaufen, seit April ist die Gemeinde Partnerin der Aktion.