×

Willkommen auf der neuen Website der luzernermaler, dem grössten Malerunternehmerverband der Zentralschweiz. Sie finden hier zahlreiche Informationen rund um die Malerbranche und den Malerberuf. Profitieren Sie vom Fachwissen und der Qualitätsarbeit unserer Mitglieder. Wir freuen uns auf einen farbigen Kontakt mit Ihnen.

Am 4. November beginnt der Kurs Baustellenleiter/in 2010/2011. Das Ausbildungszentrum Goldau bietet zudem die Module "Dekorative Techniken" und "Tapezieren" an. Motivieren Sie junge Berufsleute in Ihrem Betrieb für diese Weiterbildungen. Das Malergewerbe braucht fachkompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

Rund 30'000 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Schweiz engagieren sich im Rahmen der Aktion 72 Stunden vom 9. bis 11. September für gemeinnützige Projekte. Die Jubla St. Karl will im BaBeL-Quartier Positives bewirken und streicht unter dem Motto „Baselstrasse mal farbig!"  mehrere Ladenetagen neu. Die luzernermaler unterstützen die Jugendlichen mit fachlichem Support.

Vom 1. bis 9. Mai steht Luzern im Zeichen von Fumetto, die Aprilausgabe des Malerblatts stellt das internationale Comix-Festival vor. Wir informieren zudem über die Generalversammlung, die Aktion sprayfrei in Emmen und die neuen Kursangebote in Goldau.

Die Vorbereitungsarbeiten für das internationale Comix-Festival Fumetto laufen auf Hochtouren. Bereits zum sechsten Mal helfen junge Malerinnen und Maler der luzernermaler mit.

Die Aktion sprayfrei ist auf positivem Kurs und ab April auch im Gemeindegebiet Emmen gültig. Sie gewährt Liegenschaftsbesitzenden einen Rabatt von 50 Prozent auf Sprayschäden, 17 Malerfirmen der luzernermaler machen mit.

Die luzernermaler setzen trotz angespannter Auftragslage auf Innovation und Zusammenarbeit. Der Verband stimmte an der GV vom 12. März dem Marketingbeitrag erneut zu und stellt Qualität und Nachwuchsförderung in den Vordergrund. Albert Haas wurde neu in den Vorstand gewählt.

Nach gut einjähriger Bauzeit hat die Messe Luzern die erste Minergie-Messehalle in Betrieb genommen. Wir geben im Malerblatt vom Dezember Einblick in das Architekturkonzept. Zudem informieren wir über die zebi 09 und die Aktion Sprayfrei.

Die Hochschule Luzern - Technik & Architektur bietet interessante Fachinformationen und Projekte, auch für die Malerbranche. Wir geben im Malerblatt vom September einen Einblick ins Materialarchiv. Gratulation geht an zahlreiche junge Berufsleuten, allen voran an "unseren" Weltmeister Andreas Marbacher.

Andreas Marbacher aus Kriens hat an der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills Competitions" in Calgary (Kanada) die Goldmedaille im Dekorationsmalen gewonnen. Wir gratulieren ganz herzlich und sind stolz auf den Weltmeister in unserem Verbandsgebiet!