×

Die Generalversammlung der luzernermaler wählte am 15. März 2013 den Malerunternehmer Gerold Michel aus Ebikon zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Guido Durrrer, welcher nach sechs Jahren ins Vizepräsidium wechselt. Marco Meier wurde mit grossem Applaus nach neun Jahren als Kassier verabschiedet.

Die 22. Ausgabe des internationalen Comix-Festivals Fumetto in Luzern öffnet am Samstag, 16. März 2013 seine Türen. Auch dieses Jahr sind die luzernermaler mit dabei: Rund zehn Lernende aus Verbandsbetrieben und der Malerweltmeister Andreas Marbacher standen in den letzten Tagen für das Festival im Einsatz.

In der Dezemberausgabe des Malerblatts geht es um Bildung und junge erfolgreiche Berufsleute. Wir halten Rückblick auf den Herbsttreff und Ausblick auf den Neujahrsanlass. Und wir informieren über die verschiedenen Aktivitäten rund um die Malerbranche. Die luzernermaler wünschen Ihnen wundervolle Festtage und ein farbiges neues Jahr.

In der Malerblattausgabe vom Oktober 2012 berichten wir über die Veranstaltungen der luzernermaler, erfolgreiche junge Berufsleute und die St. Lukas Archiv-Genossenschaft. Zudem erhalten Sie aktuelle Informationen zu Aus- und Weiterbildungsangeboten. Wir wünschen Ihnen einen farbenfrohen Herbst!

53 Lernende aus dem Schulkreis Luzern haben dieses Jahr das Qualifikationsverfahren als Malerin oder Maler erfolgreich bestanden. Am 5. Juli 2012 lud der Malerunternehmerverband Luzern-Land zur gemeinsamen Lehrabschlussfeier ins Schweizer Paraplegikerzentrum Nottwil.

In der Malerblattausgabe vom April 2012 berichten wir über die Generalversammlung, Lehrlingsaktivitäten und Veranstaltungen der luzernermaler. Zudem erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem IMV, die Resultate des Lehrlingswettbewerbs und GAV 2012-2015. Wir wünschen Ihnen einen energievollen Frühling!

Die 21. Ausgabe des internationalen Comix-Festivals Luzern öffnet am 24. März seine Türen - die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Auch dieses Jahr sind die luzernermaler mit dabei. Bereits zum achten Mal haben sie in der Werkstatt der MvM AG in Emmen den Infopoint des Festivals gestaltet. Dieser wird an prominenter Lage am Bahnhof Luzern stehen.

Die luzernermaler blicken auf ein erfreuliches Geschäftsjahr zurück. Trotz hohem Preisdruck stellt der Verband Nachwuchsförderung und Innovation in den Vordergrund. Präsident Guido Durrer konnte an der Generalversammlung vom 9. März 2012 rund 70 Mitglieder und Gäste, darunter Regierungsrat Robert Küng und Werner Bründler, Direktor des Kantonalen Gewerbeverbandes begrüssen.

Die Aktion «sprayfrei – saubere Fassaden in der Stadt und Region Luzern» war ein Erfolg. In knapp fünf Aktionsjahren wurden in Luzern und Emmen über 3300 Quadratmeter Fassaden gesäubert, zudem ist eine merkliche Reduktion von illegalen Sprayereien feststellbar. Die bis Ende 2011 befristete Aktion wird ab 2012 als Dienstleistung weitergeführt. 16 Malerbetriebe der «luzernermaler» garantieren weiterhin eine rasche, fachgerechte Sanierung, neu mit einem Rabatt von 10 Prozent.

Die luzernermaler wünschen Ihnen frohe Festtage und einen farbigen Start ins neue Jahr. Beachten Sie die neue Ausgabe des Malerblatts mit Informationen zu unseren Veranstaltungen, Gratulationen sowie Aktivitäten und Entscheide beim IMV und SMGV.