×

Das internationale Comix-Festival Luzern öffnet am Samstag, 5. April 2014 seine Türen - die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Auch dieses Jahr sind die luzernermaler mit dabei: Lernende aus Verbandsbetrieben standen über eine Woche für das Festival im Einsatz.

80 junge Malerinnen und Maler aus der Innerschweiz nahmen am diesjährigen Maler-Lehrlingswettbewerb teil. Die zehn besten Arbeiten wurden im Beisein von rund 200 Interessierten und Gästen am 29. März im Ausbildungszentrum Goldau prämiert.

Die Generalversammlung der luzernermaler stimmte am 14. März 2014 in der Hochschule Luzern allen Anträgen zu und will mit verschiedenen Massnahmen die Ausbildungsqualität verbessern. Neu als Berufsmitglied aufgenommen wurde der Maler-Weltmeister Andreas Marbacher aus Kriens.

Damit hat die vom smgv eingereichte Briefmarke am Gestaltungswettbewerb die erste Hürde genommen und darf am 27. Februar mit drei Mitbewerbern zur Schlusswahl antreten. Wir danken fürs Abstimmen und Mitfiebern - das war überwältigend!

Jetzt gilt es ernst: Die Post sucht das beste Sujet für eine Sonderbriefmarke der «Swiss Skills Bern 2014». Der SMGV nimmt mit einem eigenen Motiv am Gestaltungswettbewerb teil und will sich damit gegen zehn andere Berufsverbände durchsetzen. Vom 15. Januar bis am 15. Februar kann gevotet werden. Aus den drei Motiven, die am meisten Stimmen gesammelt haben, bestimmt eine Fachjury den Sieger. Dafür brauchen wir Ihre Stimme!

Wr verabschieden uns zum Jahresende mit der Malerblattausgabe vom Dezember und informieren über zahlreiche Projekte und Aktivitäten der luzernermaler. Zeit zum Innehalten. Zeit zum Nachdenken. Das wünschen wir Ihnen ganz herzlich für die Festtage. Starten Sie gesund und glücklich ins neue Jahr.

Die Malerblattausgabe vom September befasst sich mit dem Wert unserer Arbeit. Wir informieren über zahlreiche Projekte und Aktivitäten der luzernermaler, halten Rückblick und Ausblick. Und wir gratulieren jungen erfolgreichen Berufsleuten für ihre grossartigen Leistungen.

Die luzernermaler haben sich gemeinsam mit der Stadt Luzern und dem Verband Luzerner Schreiner über eine mögliche Zusammenarbeit beim Unterhalt der Sitzbänke ausgetauscht. Ziel ist, diese ab 2015 unter Einbezug von Lernenden zu unterhalten – die Ausgestaltung des Projekts erfolgt in den nächsten Monaten.

43 Lernende aus dem Schulkreis Luzern haben dieses Jahr das Qualifikationsverfahren als Malerin oder Maler erfolgreich bestanden. Rund 160 Gäste nahmen am 4. Juli 2013 an der stimmungsvollen Lehrabschlussfeier der Malerunternehmerverbände im Gletschergarten Luzern teil. Ein eindrucksvoller Abend mit über 160 Lernenden, Lehrmeistern und Gästen.

Das Editorial der aktuellen Malerblattausgabe gehört dem neuen Präsidenten Gerold Michel. Wir informieren über zahlreiche Projekte und Aktivitäten der luzernermaler, halten Rückblick und Ausblick. Und wir gratulieren jungen erfolgreichen Berufsleuten für ihre grossartigen Leistungen.